Aussaat und Anbau von Astern

Astern gibt es sowohl in einjährigen als auch in mehrjährigen Variationen und können leicht aus Samen gezogen werden. Einjährige Astern können früh im Frühjahr ausgesät werden und blühen bis in den Herbst hinein. Wenn sie einmal abgestorben sind, kehren sie nicht mehr zurück. Sie können sich jedoch selbst aussäen. Astern können als Schnittblumen verwendet werden und sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich.
Anbau und Aussaat von Astern
Astern gehören zur Familie der Korbblütler und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Je nach Sorte werden die Pflanzen 50 bis 80 cm hoch und eignen sich für jede Gartengröße. In kleinen Gärten im hinteren Teil des Beetes, in größeren Gärten in der Mitte des Beetes. Astern haben eine lange Blütezeit.
Aussaat von Astern
Die Aussaat von Astern kann im zeitigen Frühjahr, etwa im März oder April, im Haus erfolgen, danach können sie ab Mai draußen ausgepflanzt werden. Die Aussaat direkt im Garten ist von etwa April bis Juni möglich. Das Einweichen der Samen über Nacht in lauwarmem Wasser kann den Keimprozess beschleunigen. Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde und halten Sie sie feucht, aber nicht zu nass. Wenn die Sämlinge etwa 5 cm hoch sind, können sie umgepflanzt werden.
Standort und Boden von astern
Astern bevorzugen einen sonnigen Platz im Garten und stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden, außer dass dieser gut durchlässig sein muss.
Pflege von Astern
Astern brauchen wenig Pflege. Regelmäßig gießen, Unkraut und verblühte Blüten entfernen reicht.
Sind Astern Bienen- und/oder Schmetterlingsfreundlich?
Astern sind insektenfreundlich und ziehen verschiedene nützliche Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Astern liefern Nektar und Pollen, die für diese Insekten wichtig sind, vor allem im Spätsommer und Herbst, wenn andere Blumen weniger verfügbar sind.
Astern im Schrebergarten
Astern können eine großartige Ergänzung für Ihren Gemüsegarten sein. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch eine Reihe von Vorteilen. Sie ziehen Bestäuber an, was auch der Bestäubung von Gemüsepflanzen und Obstbäumen zugutekommt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die „guten Insekten“ oft die schädlichen Insekten abwehren. Die Aussaat von Astern zwischen anderen Pflanzen erhöht auch die Artenvielfalt in Ihrem Garten.
Sind Astern essbar und/oder Heilpflanzen?
Die meisten Asternsorten sind essbar und können in Salaten und als Garnitur verwendet werden. Die Blüten und Blätter der essbaren Astern haben einen milden, leicht süßen Geschmack. Es ist wichtig, auf die richtige Sorte zu achten, da nicht alle Astern essbar sind.
Einigen Asternsorten werden medizinische Eigenschaften nachgesagt. Sie werden manchmal wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet und können bei Husten oder Hautproblemen helfen. Die Blüten können roh verzehrt oder zu Tee verarbeitet werden. Auch die Blätter und die Wurzel einige Sorten sind essbar, z.B. gekocht, und sollen abführend wirken und bei Kopfschmerzen helfen.
Bitte beachten Sie, dass wir von Gartensaatgut.de keine medizinischen Ratschläge erteilen. Fragen Sie immer einen Spezialisten, ob und wie die Pflanze medizinisch verwendet werden kann.
Astern Samen in unserem Sortiment
Wir haben mehrere Sorten einjährige Astern samen in unserem Sortiment. Für jede Sorte gibt es eine übersichtliche Beschreibung.
Tipps für Astern Samen Anbau
- Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten. Dadurch wird die Pflanze länger blühen.
- Säen Sie Astern nicht 2 Jahre hintereinander an der gleichen Stelle, um Krankheiten wie Welke zu vermeiden.