Aussaat und Anbau von Chinakohl

Chinakohl ist in Ostasien ursprünglich beheimatet. Er ist eine schnell wachsende Kohlsorte, die nicht den typischen Kohlgeschmack hat, sondern leicht süßlich schmeckt. Der Geschmack erinnert an Endivie oder Chicorée. Das Gemüse ist relativ einfach anzubauen und kann nach etwa 3 Monaten geerntet werden. Da Chinakohl erst ab Mitte Juli gesät werden muss, ist es eine gute Wahl, ihn nach einer anderen Sorte zu säen. Auf diese Weise kann dieselbe Fläche im Gemüsegarten zweimal genutzt werden.

Aussaat und Anbau von Chinakohl

Chinakohl ist ein offener Blattkohl, das heißt, er bildet einen lockeren Kopf, da die Blätter an Stängeln wachsen. Sowohl die Blätter als auch die Stängel sind essbar. Ursprünglich stammt dieser Kohl, der auch Pe-tsai genannt wird, aus Ostasien, wie zum Beispiel Pak Choi und Tatsoi.

Es gibt grüne und rote Sorten.

Es handelt sich um eine leicht zu kultivierende Kohlsorte, die ab Mitte Juli direkt in den Garten gesät werden kann, wenn die heißesten Tage des Jahres bereits vorbei sind, da Chinakohl sonst leicht zu schossen beginnt.

Durch späte Aussaat und regelmäßiges Gießen lässt sich dies vermeiden. Chinakohl ist sehr gesund.

Aussaat und Pflanzung von Chinakohl

Chinakohl wird am besten spät in der Saison, d. h. im Juli und August, direkt in den Nutzgarten gesät. Eine frühere Aussaat ist möglich, aber dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Kohl schießt. Der Reihenabstand sollte etwa 45 cm und der Pflanzabstand 35 cm betragen. Wenn nötig, sollten Sie etwas ausdünnen, um den richtigen Pflanzabstand zu erreichen, damit der Kohl genügend Platz hat, um gut zu wachsen.

Standort und Boden

Chinakohl bevorzugt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch gut im Halbschatten. Der Boden sollte fruchtbar sein und nicht schnell austrocknen. Falls erforderlich, kann der Boden mit Kompost angereichert werden. Setzen Sie die Kohlpflanzen nicht länger als sechs Jahre an den gleichen Platz, sondern wechseln Sie sie ab. Da Kohlpflanzen gerne von z. B. Tauben, Raupen und Schnecken gefressen werden, ist es ratsam, die Pflanzen mit Netzen abzudecken.

Pflege von Chinakohl

Chinakohl mag keine Trockenheit, daher sollte er regelmäßig gegossen werden, besonders bei heißem Wetter. Dies verringert auch das Risiko, dass der Kohl schießt. Falls erforderlich, einmalig düngen. Chinakohl braucht weniger Nährstoffe als z. B. Weiß- oder Rotkohl.

Wann kann man Chinakohl ernten?

Chinakohl kann zwei bis drei Monate nach der Aussaat geerntet werden. Dies sollte vorzugsweise vor dem ersten Frost geschehen. Chinakohl kann leichten Frost vertragen, aber die Blätter verwelken oft schnell. Schützen Sie die Pflanze vor Kohlfliegen, z. B. mit Kohlkragen. Schneiden Sie den Kopf kurz über dem Boden ab.

Aufbewahren von Chinakohl

Chinakohl hält sich im Kühlschrank einige Tage bis zu einer Woche. Chinakohl kann auch eingefroren werden, wenn er vorher gewaschen, geschnitten und blanchiert wird.

Ist Chinakohl gesund?

Chinakohl ist, wie andere Kohlsorten, sehr gesund und enthält unter anderem viel Vitamin C sowie viele andere Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien.

Chinakohl Samen in unserem Sortiment

In unserem Sortiment haben wir eine selbstschließende Sorte. Schauen Sie sich auch die Samen von Pak Choi an, die ebenfalls eine chinesische Kohlsorte ist.

Tipps

  • Benutzen Sie einen Kohlkragen. Dieser verhindert Schäden durch die Kohlfliege. Durch den Kragen kann sie keine Eier mehr auf den Kohlblättern ablegen.
  • Decken Sie die jungen Pflanzen mit Netzen ab, damit sie nicht von z.B. Tauben gefressen werden.