Anbau von Gemüse und Kräutern in einem großen Garten

Sie haben einen großen Garten und möchten neben Stauden und Blumen auch eigenes Gemüse und Kräuter anbauen? Selbstverständlich ist das möglich.

Sie können zum Beispiel einen Teil des Gartens als Gemüsegarten nutzen, Gemüsebeete anlegen und/oder Hochbeete verwenden.

Wenn Sie das nicht mögen, weil es zum Beispiel nicht in den Gartengestaltung passt, Gemüse und Kräuter können auch  zwischen die anderen Pflanzen angebaut werden. Viele Gemüsesorten und Kräuter sind dekorativ.

Sie haben zum Beispiel schönes Laub und blühen oft wunderschön. Darüber hinaus locken Kräuter, vor allem Kräuter, auch viele Insekten an.

Was gibt es Schöneres, als einen Teil des Gartens essbar zu machen?

Die Lage des Gartens

Ein größerer Garten verfügt in der Regel über sonnige, halbschattige und schattige Bereiche. Die meiste Gemüse- und Kräutersorten brauchen viel Licht, aber es gibt auch Sorten, die gut in (Halb-)Schatten gedeihen. Bei der Gestaltung des Gartens ist es also wichtig hierauf zu achten. Auch welche Pflanzen danebenstehen, weil wenn

diese Pflanzen z.B. groß werden, gibt es an einem sonnigen Platz immer noch Schatten.

Die Größe des Gartens

Natürlich haben Sie in einem größeren Garten mehr Möglichkeiten. Sie könnten zum Beispiel ein Stück des Gartens  verwenden, um einen Gemüsegarten anzulegen. Man könnte dies sogar vom Ziergarten trennen.

Es ist wichtig, ein gutes Gartenplan zu erstellen. Zum Beispiel durch das Anlegen von Beeten mit Wegen dazwischen. Achten Sie sorgfältig auf die Größe der Beete. Wenn sie nicht zu breit sind, können Sie ernten, ohne in den Beeten gehen zu müssen. Sehen Sie auch Aussaatplan erstellen.

Es ist auch möglich, Hochbeete zu bauen. Diese haben viele Vorteilen, wie z.B., dass man sich nicht oder weniger bücken muss und es auch für Ungeziefer schwieriger zu erreichen ist. Darüber hinaus bietet es Schutz bei viel Regen, das Wasser fließt schneller weg. Sie sollten jedoch darauf achten, dass der Boden in Hochbeete bei heißem Wetter schnell austrocknen.

Es ist auch möglich, Gemüse und Kräuter zwischen die anderen Zierpflanzen anzubauen. Viele Arten sind dekorativ. Denken Sie zum Beispiel an Mangold, den es in verschiedenen Farben gibt, Palmkohl, mit einer besonderen Form, oder verschiedene Arten von Hülsenfrüchten, wie Erbsen, mit Rankhilfe, die Höhe im Garten schaffen. In einem großen Garten gibt es viele Möglichkeiten.

Wenn Sie ausreichend Platz haben, könnten Sie auch ein Gewächshaus in Betracht ziehen. Dies erhöht die Anzahl der Arten, die Sie anbauen können. Denken Sie zum Beispiel an Tomatensorten oder tropische Pflanzen wie die  Kiwano Hornmelone

Vorziehen von Saatgut

Um im Sommer ernten zu können, ist es ratsam, einige Sorten im Haus vorzusäen. Dies sind Sorten, die viel Wärme und daher in unserem Klima eine längere Zeit zum Wachsen brauchen.

Denken Sie z.B. an Gurken, Chili, Auberginen, Paprika und Tomaten. Aber auch andere Sorten können vorgesät werden, so dass sie früher in der Saison geerntet werden können. Ob dies empfehlenswert ist und wie und wann es geschieht, wird oft in der Beschreibung auf den Saatguttüten angegeben.

Säen Sie in kleinen Töpfen, z. B. diesen Anzuchttöpfe, vor und stellen Sie sie dann an einen warmen, hellen Ort. Zum Beispiel auf der Fensterbank oder, wenn es die Temperatur zulässt, in einem Gewächshaus.

Als Anzuchterde können Sie zum Beispiel Vermiculiet und/oder Anzucht und Aussaaterde verwenden. Vermiculiet ist zusammen mit der organischen Anzucht und Aussaaterde der ideale Aussaatboden für Ihre Samen! Das Schöne an Vermiculiet ist, dass es leicht Wasser aufnimmt und somit auch Nährstoffe gut speichert. Aufgrund der feinen Struktur können deine Sämlinge leicht angebaut und umgepflanzt werden, ohne die Wurzeln zu beschädigen.

Sie können auch Ihre eigene Anzuchterde Mischung herstellen, indem Sie 1 Teil Vermiculiet mit 3 Teilen Blumenerde mischen. Dadurch bleibt Dein Aussaatboden leichter und luftiger, und das Vermiculiet hält die Nährstoffe und das Wasser für Deine Pflanzen länger zugänglich.

Auch haben wir spezielle Spongepot Anzuchttöpfe, mit Bacto im Sortiment, die das Keimen der Samen noch einfacher machen! Wenn die Pflanzen groß genug sind, können sie in größere Töpfe umgetopft werden. Um regelmäßig ernten zu können, können Sie also viele Sorten vorsäen.

Der Boden

Beim Anbau von Gemüse und Kräutern im Freiland ist der Boden sehr wichtig. Haben Sie zum Beispiel sandige, lehmige oder Ton Böden? Und sind genug Nährstoffe drin? Um sicherzugehen, ob der Boden geeignet ist, können Sie einen Bodentest durchführen lassen. Dies wird in vielen Gartencentern angeboten. Oft erhalten Sie auch Tipps, wie Sie dies verbessern können. Weitere Informationen finden Sie unter Bodentypen und wie man sie verbessert.

Pflanzenernährung

Auch im Freiland brauchen die Pflanzen manchmal Nährstoffe. Ob, wieviel und wann gedüngt werden muss, ist abhängig von der Art und Sorte die angebaut wird und der Boden. Einige Arten benötigen mehr Nahrung als andere. Überprüfen Sie dies immer sorgfältig. Um die Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen, können Sie den Boden bereits vor dem Einpflanzen der Setzlinge oder Aussaat mit zusätzlichen Nährstoffen versorgen. Dies kann zum Beispiel mit mycorrhiza. Weitere Informationen zum Thema Ernährung finden Sie auch in den Informationen unter Anbau von Gemüse und Kräuter.

Welche Art Gemüse und Kräuter

In einem großen Garten können Sie alle Arten von Gemüse und Kräutern anbauen. Die Auswahl ist also groß. Wie entscheiden Sie am besten, was Sie anbauen möchten?

Erstens könnten Sie feststellen, ob etwas einfach oder schwieriger zu züchten ist. Wenn Sie ein unerfahrener Gemüsegärtner sind, wählen Sie einfach anzubauendes Gemüse oder Kräuter. Nichts ist demotivierender als keine oder wenig Ernte.

Sie müssen auch die Art des Bodens in Ihrem Garten berücksichtigen. Wählen Sie Arten, die auf diesem Boden wachsen können, oder versuchen Sie, den Boden zu verbessern (siehe Bodentypen und wie man sie verbessert).

Auch die Standort ist ein wichtiger Faktor. Handelt es sich um einen sonnigen, halbschattigen oder schattigen Platz? Für jeden Standort gibt es die passende Gemüse- oder Kräutersorte. Und berücksichtigen Sie die Höhe und Größe der Pflanze und welche Arten gut nebeneinander wachsen können oder nicht. Dies wird auch als "gute und schlechte Nachbarn" bezeichnet. Vergessen Sie nicht die essbaren Blüten! Bunt im Garten und auf dem Teller.

Der wichtigste Faktor ist natürlich, was Sie selbst gerne mögen. Oder ob Sie mal was Neues ausprobieren möchten. Frisch geerntetes Gemüse, Obst und Kräuter schmecken oft viel besser als aus dem Laden. Es ist also sehr empfehlenswert, eigen Anbau auszuprobieren!

Hat dies alles Ihnen sehr interessiert und möchten Ihr eigenes Gemüse, Kräuter und Blumen anbauen? Und brauchen Sie Saatgut? Gartensaatgut.de verfügt über eine große Auswahl an hochwertigem Saatgut und auch viele Bio-Sorten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website, auf der Sie viele Informationen über den Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen erhalten können.

Der Kauf von Samen in unserem Webshop ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Wir sind immer für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Fragen zu Ihrer Bestellung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Schöne am Anbau von Gemüse aus Gemüsesamen ist, dass die Pflanzen oft stärker sind und auch ohne Pestizide wachsen. Es ist also eine schöne und gleichzeitig gesunde Aktivität!